
Die Herz-Jesu-Gemeinde in Bielsko-Biała hat die Gottesmutter sehr feierlich empfangen. Der Altar war von ungewöhnlich bunten Blumen umgeben, und nach der offiziellen Begrüßung näherten sich die versammelten Gläubigen einer nach dem anderen, um Maria Blumen und Wünsche zu überbringen, denn es war bereits ihr Namenstag.

Wadowice ist der Ort, an dem alles begann - wie Johannes Paul II. sagte. Hier wurde er geboren, getauft, ging zur Schule und diente als Messdiener. Er wohnte mit seiner Familie direkt neben der Kirche, die heute ein Museum beherbergt. Auch hier starben seine Mutter und sein älterer Bruder.

Nach dem Verlassen von Krakau hielt das "Life Mobil", das die Gottesmutter in ihrer Tschenstochauer Ikone trug, in der größten, ältesten und berühmtesten Kalwaria Zebrzydowska.

Ein Besuch des Heiligtums der Barmherzigkeit Gottes in Łagiewniki in Krakau während der Wallfahrt der Tschenstochauer Ikone war am 25. August morgens. Auf das besondere Datum achtete zunächst niemand. An diesem Tag jährt sich der Geburtstag der hl. Faustina Kowalska, einer großen Fürbitterin der Barmherzigkeit Gottes, denn sie wurde am 25. August 1905 geboren, es war ihr 107. Geburtstag!

In Krakau, neben der Kirche auf der Skałka und dem alten Kloster. der Paulinerpatres gibt es auch ein altes Augustinerkloster. Diese Gemeinde existiert in Krakau seit über 400 Jahren. Die Augustinerinnen sind spezialisiert auf die Erziehung und den Unterricht von Kindern und Jugendlichen.
- Bei Paulinerpatres auf Skałka - im Nationalheiligtum in Krakau
- "Eine zerstörte Gesellschaft wieder aufbauen und die Hoffnung zurückbringen" - Diskussionsrunde in Katowice
- Piekary Śląskie – Sorge ums Leben
- Heimkehr - Jasna Góra
- Menschenmassen in der Kathedrale von Lodz
- Große Bitte!
- Zu Fuß nach Tschenstochau
- Familienhaus des hlg. Maximilian Kolbe - Pabianice
- Im Dienste der Familie
- Einladung der Gesellschaft für verantwortungsvolle Elternschaft