Am Freitag, 21. September, am Nachmittag mit Bedauerns und Emotionen, wurde die Ikone in Trnovcica verabschiedet, Sie ging zum Heiligtum der Muttergottes von Remete - der Schutzpatronin Kroatiens - im nördlichen Teil von Zagreb, am Abhang des Berges Sljeme. Es ist das älteste Marienheiligtum in Kroatien, das 1288 von paulinischen Einsiedlern gegründet wurde. Der Name Remete stammt aus dem Lateinischen Eremus - Einsiedelei, auf kroatischer hermit.


Von der Küste des Pazifischen Ozeans in Wladiwostok vom 15. Juni bis heute, 22. September, sind 100 Tage vergangen! Die Muttergottes in der Ikone von Tschenstochau, die zur Verteidigung der Zivilisation des Lebens um die Welt wandert, hat bereits rund 30.000 km. hinter sich. und 12 Länder: Russland, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Slowenien. Derzeit ist Sie in Kroatien unterwegs.
Weitere 11 Länder bereiten sich auf den Besuch der Muttergottes vor: Italien, Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien und Portugal. Und vor uns die ganze Welt. Die Pläne sehr weit und es schien völlig unmöglich zu sein!
Der erste Tag des Besuchs der Muttergottes in Kroatien endete um Mitternacht mit einer feierlichen Messe. zu Ehren der Schwarzen Madonna, die von jungen Herzen-Jesu-Priestern vorbereitet wurde.

- Zwischen Slowenien und Kroatien
- Maria in der Tschenstochau-Ikone wandert durch Slowenien
- Auf dem Weg zur Adria
- Unsere Liebe Frau von Tschenstochau besucht Slowenien
- Mit der Czestochowa-Ikone durch das große Ungarn
- Mit der Ikone von Tschenstochau auf den Spuren der ungarischen Paulinerväter
- Durch Rumänien wandern
- Von der Ukraine über Ungarn nach Rumänien
- Geburtstag schon bei den Ungarn
- Die "Unbesiegbare Siegerin" überwindet den Bösen und den Tod