
Schon frühmorgens am Mittwoch, den 17. Oktober, um 4:45 Uhr trat die Muttergottes ihre Reise nach Weesen an. Auf dieser Route begrüßte sie eine wunderschöne Aussicht auf den Walensee, umgeben von Bergen und bedeckt mit den fabelhaften Farben der Blätter der Herbstbäume, die am Ufer und an den Hängen wachsen: Rot, Orange, Braun, Gelb und Reste von Grün. Die Ikone blieb den ganzen Tag im Kloster der Dominikanerinnen von Maria der Beschützerin. Derzeit leben 9 Schwestern in diesem Kloster.

Die Muttergottes verbrachte den Dienstagmorgen in Chur in der Region Grisons in der Nähe des Münsters, in der Kapelle, wo die Menschen zur Anbetung kamen. Hier wurden die Kanonen gesungen und Bischof Dr. Vitus Huonder - der Bischof der Diözese Chur - hatte Gelegenheit, ein paar ruhige Momente im stillen Gebet vor der Gottesmutter und Jesus zu verbringen.

An einem verregneten Montagmorgen, dem 15. Oktober, begann die Wallfahrt Unserer Lieben Frau in der Tschenstochauer Ikone in der bergigen Schweiz. Die Ikone wurde den Schweizern in Triesen im Fürstentum Liechtenstein in der Marienkapelle überwiesen. Priester Andreas Fuchs half mit, die Ikone in den Bus zu übersetzen, mit dem sie fahren sollte.

Um 7:30 wird die Ikone in der Kapelle des LZ Hohenems von Pfarrer Walter BERTL feierlich verabschiedet und von Herfried mit dem Anhänger zum Grenzübergang ins Fürstentum Liechtenstein nach Feldkirch / Tisis gefahren. Dort will ein Zöllner die IKONE nicht ohne Verzollung passieren lassen.

„Die Bischöfe von Schottland unterstützen die Heiligkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Wir hören nie auf, die Muttergottes um Schutz für alle ihre Kinder zu bitten, insbesonders für diejenigen, deren Leben in den frühesten Entwicklungsstadien vor der Geburt am verwundbarsten ist.
- O2O – Vorbereitungen in Großbritannien in vollem Gange!
- In Tirol und Vorarlberg
- Salzburg Byzantinisches Gebetszentrum
- In den Alpen - von den Schwestern von Bethlehem bis Salzburg
- In Oberösterreich - Linz
- Österreich - Unterländer - Niederösterreich
- Koordinations-Treffen des Internationalen- Pilgrimage-Organisations-Komitees
- Wien - im Dom St. Stephen
- Wien - Die Königin von Polen in der polnischen Gemeinde Rennweg
- Abschluss der 6. Welt-Gebets-Kongresses am Rosenkranzfest mit Pontifikalamt